
Praktika
Der Praxisbezug der Studiengänge Religionspädagogik bzw. Angewandte Theologie wird im Fachbereich Theologie groß geschrieben und durch verschiedene Praxismodule und Projektphasen unterstützt.
Insbesondere im Orientierungspraktikum Pastoral und Bildung (nach dem ersten Studiensemester zu absolvieren) und im Erprobungspraktikum Pastoral und Bildung (nach dem dritten Studiensemester zu absolvieren) sollen die Studierenden die Vielfalt pastoraler und religionspädagogischer Handlungsfelder sowie die dort ablaufenden Transformationsprozesse kennenlernen. Die im Studium erworbenen Einsichten und Fähigkeiten können dabei eingebracht und überprüft werden. Zusammen mit der Vor- und Nachbereitung an der Hochschule sowie der Begleitung im Praktikumszeitraum durch berufserfahrene Mentorinnen und Mentoren machen die Praktika mit Einrichtungen im weiten Feld von Pastoral und Bildung, vor allem mit Gemeinde und Schule vertraut, dienen der Einübung in pastorale und religionspädagogische Tätigkeiten und helfen, die künftige Berufsrolle als Gemeindereferentin bzw. Gemeindereferent verstehen und annehmen zu lernen. Die mit dem Praktikum verbundene Selbst- und Praxisreflexion soll ein existenzielles Studieren und eine erfahrungsorientierte Theoriebildung „aus dem Leben“ und „für das Leben“ fördern. Von daher ist es zu begrüßen, wenn Praktikumserfahrungen von den Studierenden in die nachfolgenden Lehrveranstaltungen eingebracht und für die persönliche Lernbiografie genutzt werden.
Grundlegend für die Gestaltung der Praktika im Studienangebot des Fachbereichs Theologie ist die ab dem 1.9.2020 gültige und hier abrufbare Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Theologie (ebenfalls gültig für den auslaufenden Studiengang Religionspädagogik).
Im Studienjahr 2020/2021 gelten für unsere Praktika folgende konkrete Regelungen:
Angesichts der andauernden Corona-Pandemie stehen auch die Praktika vor besonderen Herausforderungen. Im Folgenden finden sich daher entsprechende Informationen und Hinweise:
- Votum des Praxisausschusses zu Praktika in Corona-Zeiten (11.11.2020)
- Hinweise zu den Praktika im Februar/März 2021 (6.1.2021)
Für weitere Informationen stehen als Ansprechpartner_in zur Verfügung:
Prof. Dr. Ulrich Feeser-Lichterfeld, Praktikumsbeauftrager des Fachbereichs und Ansprechpartner im Präsenzstudium | |
Telefon: | +49 (0)5251 1225 -30 |
Telefax: | +49 (0)5251 1225 -61 |
E-Mail: | |
Michaela Labudda, Ansprechpartnerin im Fernstudium | |
Telefon: +49 (0) 2589 589 | |
Telefax: +49 (0)5251 1225 -61 | |
E-Mail: m.labudda(at)katho-nrw.de | |
Andrea Balsmeier, Ansprechpartnerin im Praktikumsamt | |
Telefon: | +49 (0)5251 1225 -21 |
Telefax: | +49 (0)5251 1225 -61 |
E-Mail: |