
Schulleitungsmanagement, M.A.

Auf den ersten Blick
Für alle, die es eilig haben und sich zunächst einen kurzen Überblick über den Masterstudiengang Schulleitungsmanagement an der KatHO NRW in Köln verschaffen möchten, haben wir hier die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst.
mehr
Studieninhalte und Studienziele
Der Weiterbildungs-Masterstudiengang „Schulleitungsmanagement, M.A.“ vermittelt Kompetenzen für die spezifischen Managementaufgaben, die für die Leitung von Pflegebildungseinrichtungen erforderlich sind.
mehr
Studienorganisation
Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt 4 Semester. Die Veranstaltungen finden in der Regel freitags und samstags und in Form von Blockwochen sowie Studientagen in den Räumen der Abteilung Köln der KatHO NRW statt.
mehrZulassungsvoraussetzungen, Kosten & Bewerbung
Für den Studiengang kann sich bewerben, wer über einen Diplom- oder Bachelorabschluss im Bereich Pflegepädagogik oder vergleichbarer Studienfächer verfügt. Darüber hinaus sollten die BewerberInnen Berufserfahrung in der Pflegelehre haben.
mehr
Lehrende
Wer lehrt was? Welche Kompetenzen bringen die Lehrenden mit? Was sind ihre Forschungsschwerpunkte? Wann und wo kann ich sie erreichen? Die folgende Seite gibt einen Überblick über die Lehrenden im Studiengang Schulleitungsmanagement.
mehr
„Wir über uns!“
Den besten Eindruck bekommt man, wenn man sich mit Studierenden unterhält. Das haben wir gemacht: Hier geben wir Ihnen die Meinung einiger Studierender wieder, mit denen wir ein Kurz-Interview geführt haben.
mehr
Schulleitungsmanagement-Forum
Beim jährlichen „Schulleitungsmanagement-Forum“ kommen Leiterinnen und Leiter von Pflegebildungseinrichtungen aus ganz Deutschland zusammen, um über verschiedene Aspekte ihrer Arbeit zu diskutieren.
mehrKölner Strategie-Workshop
Am 01. und 02. September 2016 fand zum ersten Mal der 1. Kölner Strategie-Workshop statt.
Ziel des Workshops war es, dass ein allgemeines Strategiepapier als Ergebnis der Veranstaltung entsteht, welches den Schulleitungen als eine Art Orientierungsrichtlinie und Ideenbörse zur Bewerkstelligung ihrer strategischen Aufgabe dienen kann.
mehr
Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Bitte nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit auf der folgenden Seite. Hier finden Sie auch eine Anfahrtsbeschreibung sowie eine Anfahrtsskizze zur Hochschule.
mehr