
DISuP
Das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) der KatHO NRW bietet seit 1999 praxisorientierte, angewandte Wissenschaft mit den Schwerpunkten sozialwissenschaftlicher und psychologischer Sucht- und Präventionsforschung.
Ausgewiesene Kompetenzfelder des DISuPs sind: | |
---|---|
Suchtforschung | z.B. Sucht und Familie, Kinder von Suchtkranken, Partnerschaft und Sucht / Soziale Suchtarbeit und Netzwerkarbeit / Interventions- und Therapieforschung inkl. Evaluation / zielgruppenspezfische Forschung: Gewalt und Antisozialität, Komorbidität, Sucht und Behinderungen, Sucht und Alter |
Präventionsforschung | z.B. lebensphasenorientiert (insb. Jugend und Alter), Gesundheitsbildung und -kommunikation, Weiterentwicklungen in der evidenzbasierten Suchtprävention |
Fachkräfte-Qualifizierungen | z.B. Masterprogramme, Zertifikatskurse, Promotionen |

Neuigkeiten aus dem Institut
Hier finden Sie Informationen, Ankündigungen, Pressemitteilungen etc. zu aktuellen Entwicklungen im DISuP.
mehrInstitutsmitglieder
Am DISuP sind derzeit acht Professorinnen und Professoren aus drei Abteilungen der KatHO NRW (Köln, Aachen und Paderborn) mit den Fachdisziplinen Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialmedizin, Soziologie und Recht beteiligt. Hier finden Sie alle am Institut beteiligten Professuren und wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
mehr
Downloads
Hier finden Sie Unterlagen z.B. aus Projektpublikationen, Vorträgen, Tagungen usw. zum Download.
mehr
Fachtagungen, Fort- und Weiterbildungen
Hier finden Sie verschiedene Fort- und Weiterbildungsangebote des DISuPs, die von regelmäßigen Fachtagen über Zertifikatskurse bis hin zu einem akkreditierten Weiterbildungsmasterstudiengang reichen.
mehrKontakt
Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
Konrad-Adenauer-Ufer 79-81
50668 Köln
E-Mail: disup(at)katho-nrw.de