
5. Fachtagung "Tanz in der Kindheit"
am 16.01.2021
Thema: "Tanz - Digitalität - Transfer in der Kindheit"
Die gravierenden Auswirkungen der Pandemie auf die Bildungsinstitution geben Anlass, über die Perspektiven von Digitalität und den zukunftsweisenden Einsatz von Medien in der Tanzvermittlung nachzudenken. Kann Tanzvermittlung digital gelingen? Welche Herangehensweisen haben sich bis heute bewährt? Wo verbergen sich Gefahren für Kinder im virtuellen Raum und wie aufgeklärt sind in diesen Fragen die pädagogischen Fachkräfte? Zudem stellt sich die Frage, wie nachhaltig wirkt der virtuelle Weg?
Diesen Fragen widmet sich die fünfte Fachtagung der Reihe „Tanz in der Kindheit“ mit dem Themenschwerpunkt Tanz – Digitalität – Transfer, die am 16. Januar 2021 online stattfinden wird. Die Tagung will die anstehenden Herausforderungen und Perspektiven mit Hilfe von ausgewiesenen Experten_innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis aufzeigen, untersuchen und mit den Teilnehmer_innen per Chat diskutieren.
Inhaltlich erwartet die Teilnehmer_innen eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachvorträgen in Form von Impulsfilmen, Diskussionen, einer digitalen Tanzperformance sowie Videoportraits.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmelden können Sie sich hier.
Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung von:
Katholische Hochschule Köln, Fachbereich Sozialwesen
Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki)
Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Tanz und Bewegungskultur
KitaTanz, Crespo Foundation Frankfurt
Elementarer Tanz e.V. Köln
Programm 16. Januar 2021
5. Fachtagung "Tanz - Digitalität - Transfer in der Kindheit" | ||
---|---|---|
09.30 | Anmeldung/Einloggen | |
10.00 | Videoinput: | |
10.05 | Begrüßung und Vorstellrunde | |
10.15 | Videoinput: Helena Miko, Derya Kaptan, Marco Jodes und Studierende der DSHS Köln (Semesterarbeit) | |
10.35 | Einführung in das Thema - Tanz - Digitalität - Transfer in der Kindheit Prof. Dr. Michael Obermaier, KatHO NRW, Abt. Köln | |
10.55 | Videoinput: | |
11.05 | Videoinput: Prof. Dr. Benjamin Jörissen, FAU Erlangen-Nürnberg | |
11.25 | Gesprächsrunde: | |
11.45 | Videoinput: Nira Priore Nouak (KitaTanz), Crespo Foundation Frankfurt | |
11.55 | Videoinput: Leitung: Krystyna Obermaier | |
12.05 | Videoinput: Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger, Universität zu Köln | |
12.20 | Gesprächsrunde: | |
12.35 | Videoinput: Miriam Schilling (M.A.), KatHO NRW, Abt. Köln | |
12.45 | Podiumsdiskussion: | |
13.15 | Zusammenfassendes Fazit und Ausblick 2022 | |
13.30 | Ende |
Organisatorisches
TAGUNGSFORMAT | |
---|---|
Die Veranstaltung wird als digitales Format ausgeführt. Für die Online-Teilnahme erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung einen Gastzugang zum ILIAS-System. |
Anmeldung & Kontakt
ANMELDUNG | |
---|---|
Bitte melden Sie sich bis zum 12.01.2021 über den folgenden Link zur kostenfreien Teilnahme an. ANMELDEFORMULAR |
KONTAKT | |
---|---|
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:
|